| 
	
     Sept 17 2006 
	
    Ein sehr lesenswerter, intelligenter und mutiger Kommentar zum
    Spiegel-Interview mit Ahmadinedschad. 
    Publiziert im Magazin “eigentümlich frei", Ausgabe Nr. 65,
    September 2006 
    Der Mann, vor dem sich der “Spiegel" (nicht) fürchtet. 
    Ein Interview, das Geschichte schrieb. 
    Von Kaspar Rosenbaum 
    Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad wuchs in
    einfachen Verhältnissen auf als eines von sieben Kindern eine Schmieds.
    Dabei ist er hochintelligent. 1975 nahm er an den landesweiten
    Universitätseingangsprüfungen teil und erreichte den 130. Platz unter
    vielen Zehntausenden Mitstreitern. Der promovierte Bauingenieur ist ähnlich
    wie Russlands Präsident Putin den meisten westlichen Politikern
    intellektuell haushoch überlegen. Auch deshalb fürchten sie ihn und
    verweigern schon mal das Gespräch. Spitzfindige Briefe an Merkel oder Bush
    werden lieber erst gar nicht beantwortet, da man sich der Diskussion mit dem
    gewitzten und schlagfertigen Teheraner Ex-Bürgermeister nicht gewachsen
    glaubt. 
    Der Mann, vor dem “taz" und “Welt" sich
    fürchten. 
    Im Frühjahr hat er einen eindrucksvollen ersten Beweis
    seines Könnens darin abgelegt, den Westen an seiner Achillesferse zu packen
    und ihn in seinem wunden Punkt vorzuführen. Der “Karikaturen-Streit"
    tobte und viele westliche Politiker und ihre Mainstreammedien schworen die
    ach so “westliche Meinungsfreiheit". Von “Welt" bis “taz"
    druckte man höchst “mutig" die Mohammed-Karikaturen nach und fühlte
    sich seiner Sache als einer Achse des Guten sicher und moralisch überlegen.
    Bis Präsident Mahmud Ahmadinedschad plötzlich selbst zu einem
    Karikaturenwettbewerb aufrief und Gewinnern Goldmünzen auslobte. Das Thema
    sollte diesmal nicht Mohammed sein, sondern der Holokaust. Er sei gespannt,
    so Ahmadinedschad, ob die westlichen Medien diese Karikaturen auch drucken
    würden, ob sie also wirklich für Meinungsfreiheit stritten. Dabei weiß er
    nur zu gut, dass Autoren oder Zeichner solcher Karikaturen in Deutschland
    oder Österreich, aber auch in Belgien, Frankreich oder Polen, sofort im
    Gefängnis landen und wie Schwerverbrecher behandelt würden. 
    Seit diesem Coup hat Ahmadinedschad, der selbst mit Freiheit
    kaum etwas am Hut hat, ja im Gegenteil durch und durch ein Kollektivist ist,
    sein Lieblingsthema in der Auseinandersetzung mit westlichen Politikern und
    Medien gefunden. Er hat die wunde Stelle entdeckt und bemerkt, dass sie wohl
    noch waidwunder ist, als er es schon ahnte. 
    Vom Erfolg der Taktik überwältigt, lud Ahmadinedschad zum
    Entsetzen der westlichen Politiker und Mainstreammedien zu einer
    Holokaustkonferenz ein. Als Tony Blair darüber Unverständnis äußerte,
    lud er ihn persönlich ein, doch teilzunehmen und seinen Standpunkt auf der
    internationalen Konferenz mit einzubringen. Daraufhin erwiderte Blair,
    Ahmadinedchad möge doch mal lieber nach Auschwitz gehen und sich das Lager
    ansehen. Worauf Ahmadinedschad erst seinen wirklichen Coup landete: 
    Ja, er würde ja gerne kommen. Und dabei wolle er dann
    gleich ein Team unabhängiger Wissenschaftler mitbringen, zwecks
    Begutachtung. 
    Der polnische Außenminister beeilte sich danach anzumerken,
    es sei "ausgeschlossen, dass irgend eine iranische Untersuchungsgruppe
    die Erlaubnis bekommt, das Ausmaß des Holokausts auf polnischem Boden zu
    untersuchen". 
    Wie Politiker Zweifel am Holokaust nähren. 
    Ahmadinedschad führt sie alle vor, weil er weiß, dass
    über dieses Tabu in Europa und in den USA nicht diskutiert und nicht
    geforscht werden darf. Also wurde das Thema nicht kommentiert, sondern
    allenfalls in kleinen Teilen kurz vermeldet. Doch erstmals erfuhr auch so
    eine breitere Masse, dass Wissenschaftler, wie unseriös auch immer sie sich
    gebärden, für ihre Untersuchungen eingesperrt werden, dass Historiker für
    abweichende Meinungen abgeurteilt werden und dass weitere Untersuchungen “ausgeschlossen"
    sind. 
    Wieviele Menschen mögen dadurch inzwischen Zweifel an der
    offiziellen Holokaustgeschichte gewonnen haben? Eigentlich Grund genug,
    dieses Tabu im Westen endlich zu hinterfragen und eine freie Diskussion zu
    erlauben, damit nicht noch mehr Wasser auf die Mühlen der sogenannten
    Holokaustleugner fließt. Doch Mut schreibt man sich zwar gerne unter
    Journalisten oder Politikern zu, nur kaum einer hat ihn. Und deshalb werden
    solche Fragen allenfalls in einer eigentümlich freien Zeitschrift
    diskutiert. (Anmerkung: Name der Zeitschrift, der dieser Artikel entnommen
    ist) 
    Ahmadinedschad jedenfalls hatte allen gezeigt, wozu er
    fähig ist und wie er Menschen mit Hilfe dieses Tabuthemas Holokaust
    vorführen kann. Das deutsche Nachrichtenmagazin “Spiegel" schlug im
    Mai dennoch alle Warnungen in den Wind und ließ sich auf ein Interview mit
    Ahmadinedschad ein - vermutlich unter der Vorgabe, den kompletten
    Gesprächsverlauf exakt so zu drucken, wie er stattfand. Gleich drei
    hochkarätige Redakteure des “Spiegel" reisten nach Teheran -
    darunter auch der Chefredakteur Stefan Aust. Es sollte nichts schief gehen,
    man war auf alles gefasst. Was dann entstand, veröffentlicht am 29. Mai
    2006 im Zentralorgen der deutschen Mainstreampublizistik, ist schon heute
    ein Stück Mediengeschichte. 
    Wohl niemals zuvor wurden ausgerechnet im “Spiegel"
    seitenlange geschichtsrevisionistische Aussagen gedruckt, die - wie die
    Vorsitzende des Zentralrats der Juden, Charlotte Knoblauch, anschließend
    empört hinzufügte - eigentlich “in Deutschland strafbar sind und
    bestraft werden müssen". 
    Nun verhält es sich mit dem Mainstreamflaggschiff “Spiegel"
    und strafrelevanten falschen Meinungen etwa so wie mit den etablierten
    Parteien und vermeintlich “verfassungsfeindlichen" Aussagen: was bei
    Bemerkungen unbedeutender Möchtegernpolitiker von Kleinparteien im
    Verfassungsschutzbericht zitiert wird, ist aus dem Munde von Koch, Steuber,
    Müntefering oder Wieczorek-Zeul eine “eigenwillige" Aussage.
    Insofern ist auch das, was im “Spiegel" zu lesen war, und was etwa in
    der “Jungen Freiheit" zu neuen Lichterketten der Anständigen und zu
    Verhaftungen geführt hätte, ein "eigenwilliger" Artikel. Wenn
    nur der iranische Präsident die drei “Spiegel" Spitzenreporter nicht
    so vorgeführt hätteŠ 
    Mahmuds Interview mit drei “Spiegel"-Redakteuren. 
    Es lohnt sich, die wichtige erste Passage des sieben Seiten
    langen Interviews noch einmal in Revue passieren zu lassen. Von Anfang nämlich
    führt Ahmadinedschad - und nicht etwa die “Interviewer" - das
    Gespräch. Der “Spiegel" beginnt locker mit Fußball und erwähnt die
    Furcht deutscher Politiker vor einem Besuch des iranischen Präsidenten
    anläßlich der WM in Deutschland. Ahmadinedschad versteht die Aufregung
    nicht. Also hakt der “Spiegel" nach: “Erst machen Sie Ihre
    Bemerkungen über den Holokaust, dann kommt die Nachricht, Sie reisen
    eventuell nach Deutschland - das sorgt für Aufregung. Also waren Sie doch
    überrascht?" 
    Hier schlägt Ahmadinedschad erstmals zu:" Nein, in
    keiner Weise, denn das Netzwerk des Zionismus ist weltweit sehr aktiv, auch
    in Europa, daher habe ich mich nicht gewundert. Wir haben das deutsche Volk
    als Ansprechpartner gesehen. Mit Zionisten haben wir nichts zu tun." Er
    will das “Spiegel"-Trio offensichtlich provozieren und fügt hinzu:
    "Ich weiß, dass der “Spiegel" ein renommiertes Magazin ist,
    aber ich weiß nicht, ob Sie die Möglichkeit haben, die Wahrheit über den
    Holokaust zu veröffentlichen. Sind Sie befugt, alles zu schreiben?" 
    Schon sind die gängigen Klischees der “Holokaustleugner"
    bedient: das deutsche Volk als Opfer des “Zionismus" und der Spiegel
    als willfähriges Organ der “zionistischen Strippenzieher im Hintergrund".
    Darüber würde sich nun jede andere westliche Zeitschrift mit jedem anderen
    Gesprächspartner lustig machen. Oder besser so einen Unsinn gar nicht
    drucken. Aber vor den drei weitgereisten “Spiegel"-Fechtern sitzt der
    leibhaftige iranische Präsident. Und man ist stolz auf dieses seltene
    Exklusiv-Interview. 
    Deshalb reagiert das Trio defensiv: "Ganz sicher sind
    wir befugt, über die Erkenntnisse der historischen Forschung in den letzten
    60 Jahren zu schreiben. Aus unserer Sicht besteht kein Zweifel daran, dass
    die Deutschen an der Ermordung von sechs Millionen Juden die Schuld tragen." 
    Da ist es schon, das Kollektivschuldbekenntnis, die
    intellektuelle Bankrotterklärung. Und da ist sie, die Zahl von sechs
    Millionen, die man als deutscher Journalist sofort noch einmal festschreiben
    muß. Und bei Gefängnisstrafe keiner anzweifeln darf. Obwohl genau diese
    Zahl zuletzt ein leitender Redakteur des “Spiegel", Fritjof Mayer,
    indirekt angezweifelt hatte. Hinter vorgehaltener Hand bestehen denn auch
    sehr wohl Zweifel bei seriösen Wissenschaftlern über das
    straftrechtsbewehrte Dogma der “sechs Millionen" - wohlgemerkt nicht
    nur bei Holokaustleugnern". 
    Ahmadinedschad jedenfalls muß ob dieser sofortigen
    Selbstkasteiung innerlich ein kleines Freundentänzchen aufführen und fügt
    scheinbar gelassen hinzu: "Nun, dann haben wir eine ganz konkrete
    Diskussion angeregt. Wir stellen zwei ganz konkrete Fragen. Die erste lautet:
    hat sich der Holokaust wirklich ereignet? Sie bejahen diese Frage. Also
    lautet die zweite Frage: wer trägt die Schuld daran? Die Antwort muß in
    Europa gefunden werden und nicht in Palästina." Doch stopp, der
    Präsident will zunächst beim Holokaust bleiben und fügt deshalb an: “Erlauben
    Sie mir, noch auf einen weiteren Punkt einzugehen. Wir sind der Meinung,
    wenn eine historische Begebenheit der Wahrheit entspricht, wird diese
    Wahrheit umso mehr ans Tageslicht kommen, ja mehr danach geforscht wird. Wir
    wollen den Holokaust weder bestätigen noch bestreiten. Wir sind gegen jede
    Art von Verbrechen an jedwedem Volk, aber wir wollen wissen, ob dieses
    Verbrechen wirklich geschehen ist oder nicht. Wenn ja, dann müssen
    diejenigen bestraft werden, die dafür Verantwortung tragen, und nicht die
    Palästinenser. Warum ist es nicht erlaubt, über eine Tatsache zu forschen,
    die vor 60 Jahren passiert ist?" 
    Der erfahrene Stefan Aust und seine Mannen versuchen an
    dieser Stelle abzulenken und bemerken: “Herr Präsident, mit Verlaub, der
    Holokaust hat stattgefunden". Ahmadinedachad erwidert: “Wenn es den
    Holokaust wirklich gegeben hat, dann erlauben Sie doch, dass unparteiische
    Gruppen aus aller Welt forschen. Warum beschränken Sie die Forschung auf
    eine bestimmte Gruppe? Ich meine natürlich nicht Sie, sondern die
    europäischen Regierungen." 
    Von dieser nun sehr konkreten Frage versucht der “Spiegel"
    noch einmal wegzulenken: “Bleiben Sie dabei, dass der Holokaust ein Mythos
    sei?" Ahmadinedschad spielt den Ball zurück: “Ich akzeptiere nur
    dann etwas als Wahrheit, wenn ich wirklich überzeugt bin. "Der “Spiegel"
    tappt in die Falle: “Obwohl alle westlichen Wissenschaftler keinen Zweifel
    am Holokaust hegen?" Ahmadinedshcad kann nun konkreter werden: In
    Europa gibt es dazu doch zwei Meinungen. Eine Gruppe Wissenschaftler oder
    Personen, die meistens politisch motiviert sind, sagen, dass der Holokaust
    stattgefunden hat. Dann gibt es aber die Gruppe jener Wissenschaftler, die
    eine gegenteilige Auffassung vertreten und deshalb zum größten Teil
    inhaftiert sind. Normalerweise fördern und unterstützen Regierungen die
    Arbeit der Forscher über historische Ereignisse und stecken sie nicht ins
    Gefängnis." 
    Aust und seine Untergebenen tun zunächst unwissend: “Wer
    soll das sein, welche Forscher meinen Sie?" Und Ahmadinedschad landet
    seinen Coup, indem er dafür sorgt, dass der Spiegel selbst die
    Revisionisten nennen muß: “Das wissen Sie besser als ich, Sie haben die
    Liste. Es sind Leute aus England, aus Deutschland, aus Frankreich und aus
    Australien." Treffer. Und es zeigt sich, dass die “Spiegel"-Reisenden
    einige Namen der für ihre Meinungen im Gefangnis Inhaftierten gut kennen:
    “Vermutlich meinen Sie zum Beispiel den Briten David Irving, den Deutsch-Kanadier
    Ernst Zündel, der in Mannheim vor Gericht steht, und den Franzosen Georges
    Theil." 
    Der Zweite Weltkrieg war ein riesiges Verbrechen 
    Aust und Co. Wissen um die Brisanz und versuchen, das Thema
    auf Israel zu lenken. Aber Ahmadinedschad setzt noch einen drauf: “Ich
    glaube, dass heute auch das deutsche Volk der Gefangene des Holokaust ist.
    Im Zweiten Weltkrieg sind 60 Millionen Menschen gefallen, der Zweite
    Weltkrieg war ein riesiges Verbrechen. Wir verurteilen all das, wir sind
    gegen Blutvergießen, und zwar unabhängig davon, ob ein Verbrechen gegen
    einen Muslim oder gegen einen Christen oder Juden begangen wird. Die Frage
    aber ist: warum stehen unter diesen 60 Millionen Opfern nur die Juden im
    Mittelpunkt der Aufmerksamkeit?" 
    Unerhört und irritierend, weshalb die Spitzenjournalisten
    sich lieber gleich noch einmal und ein für allemal zur Kollektivschuld
    bekennen: “Wir als Deutsche können uns nicht von einer speziellen Schuld
    freimachen, nämlich von der systematischen Ermordung der Juden. Aber
    vielleicht sollten wir nun doch zum nächsten Thema übergehen. 
    Um die Tragweite der braven Antworten des “Spiegel"-Trios
    zu verstehen, lohnt es sich, beim im Sommer verstorbenen ef-Redaktionsbeirat
    und großen Libertären Gerard Radnitzky nachzuschlagen. Dieser schrieb
    nämlich im Mai 2003 in dieser Zeitschrift: “Als ich in die BRD
    einwanderte, kam ich aus den USA, meine akademische Ausbildung hatte ich in
    Schweden absolviert, und ich dachte, ich käme in ein normales Land. Bei
    Exoten gibt es Ehrkulturen und Schamkulturen. In der BDR gibt es einen
    Erbschuldkult: Schuld wird nicht auf Personen bezogen, sondern auf ein
    Kollektiv, auf das deutsche Volk, sie wird geerbt: Rassismus! Ein Kuriosum,
    das sich als eine Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln entpuppte. Man
    würde vermuten, dass Kollektivschuldbehauptungen als Verstoß gegen die
    Menschenwürde des Individuums strafbar seien. Das Gegenteil ist jedoch der
    Fall: in der Bundesrepublik könnte man unter Umständen bestraft werden,
    wenn man sich gegen die aus “Singularität" abgeleitete
    Kollektivschuldzurechnung wendet, weil dies eine “Relativierung"
    impliziere, die gegen die Menschenwürde gerichtet sei. Um das Phänomen zu
    beschreiben, braucht man Begriffe aus der Psychopathologie und
    Religionssoziologie. Beim ständigen Insistieren auf Handlungen ihrer Väter-
    oder Großvätergeneration - ganz unabhängig von ihrem eigenen Tun und
    Lassen - handelt es sich um nichts anderes als um eine Form der Rassismus:
    aufgrund “seiner" Vergangenheit ist 'der Deutsche' moralisch
    minderwertig." 
    Auch Ahmadinedschad lässt den Rassismus des “Spiegel"
    nicht durchgehen: “Nein, ich habe eine Frage an Sie. Was für eine Rolle
    hat die heutige Jugend im Zweiten Weltkrieg gespielt? Warum soll sie
    Schuldgefühle haben? Warum sollen die Kosten für die Zionisten aus ihrer
    Tasche bezahlt werden? Wenn Leute damals Verbrechen begangen haben, dann
    mussten sie vor 60 Jahren vor Gericht gebracht werden. Schluß! Warum muß
    das deutsche Volk heute dafür erniedrigt werden, dass es im Laufe der
    Geschichte eine Gruppe von Menschen gab, die Verbrechen begangen haben?" 
    Der “Spiegel" stammelt: Das heutige deutsche Volk
    kann nichts dafür. Aber es gibt eine Art Kollektivscham für jene Taten,
    die unsere Väter oder Großväter in deutschem Namen begingen."
    Ahmadinedschad, inzwischen souveräner Moderator des “Spiegel"-Gesprächs,
    fragt relativ gnädig weil formaljuristisch: “Wie kann eine Person, die
    zur damaligen Zeit gar nicht gelebt hat, juristisch verantwortlich sein?" 
    Der “Spiegel" auf der Rückzugslinie: “Nicht
    juristisch, sondern moralisch." 
    Der Moralismus der Mainstreammedien 
    Auch hier lohnt es innezuhalten. Der konsequente Liberale
    Radnitzky hat den “Schuldkult-Rassismus und Moralismus" von Medien
    wie dem Spiegel wie folgt begründet: “Die Strategie ist zweckrational:
    wenn es gelingt, bei den Massen ein Schuldbewußtsein zu erzeugen und wach
    zu halten, dann sind sie fügsam, bereit, Buße zu tun. Und sie sind
    erpressbar, auch in finanzieller Hinsicht. Cui bono? Interessengruppen, die
    davon profitieren, sind leicht zu identifizieren. Auch Politiker und
    Medienmächtige sind an der Massenhysterisierung interessiert, bereits
    deswegen, weil sie ihnen Gelegenheit bietet, als Moralapostel zu posieren
    und Opponenten als unmoralisch auszuschalten. Kurz, für alle involvierten
    Entscheidungsträger ist es zweckrational, das Spiel mitzuspielen." 
    Nun ist Ahmadinedschad anders als Radnitzky kein
    Individualist oder Liberaler, weshalb es sich an dieser Stelle mitten im
    ehrwürdigen “Spiegel" wie folgt in die Herzen der deutschnationalen
    Kollektivisten spielt: “Warum wird dem deutschen Volk soviel auferlegt?
    Das deutsche Volk trägt heute keine Schuld. Warum darf das deutsche Volk
    nicht das Recht haben, sich zu verteidigen? Warum werden die Verbrechen
    einer Gruppe so betont, anstatt vielmehr das große deutsche Kulturerbe
    herauszustellen? Warum sollen die Deutschen nicht das Recht haben, ihre
    Meinung frei zu äußern? Ich habe eine Frage an Sie. Wie lange soll das so
    weitergehen ? Wie lange, glauben Sie, muß das deutsche Volk die Geisel der
    Zionisten sein? Wann ist das zu Ende, in 20,50, in tausend Jahren?" 
    Der “Spiegel stammelt: Wir sind kritisch, wir sind
    unabhängig, wir lassen jedoch nicht zu, jedenfalls nicht ohne Protest, dass
    das Existenzrecht des Staates Israel in Frage gestellt wird." 
    Und wieder hat Ahmadinedschad sie da, wo er sie haben wollte:
    “Ich freue mich, dass Sie ehrliche Menschen sind und sagen, dass Sie
    verpflichtet sind, die Zionisten zu unterstützen." 
    Der “Spiegel" fühlt sich wie einst Tony Blair sicher
    und antwortet: “Das haben wir nicht gesagt, Herr Präsident". 
    Darauf Ahmadinedschad kurz und schmerzlos: “Sie haben
    Israelis gesagt." 
    Man wird wohl nie erfahren, wie viele Leser des “Spiegel"
    nach Lektüre des Interviews Zweifel am Ausmaß des Holokaust bekamen. Wie
    viele Leser werden wohl anschließend neugierig auf revisionistischen
    Internet-Seiten weitergesurft haben? Hunderte? Tausende? Zehntausende? 
    Das alles lag natürlich nicht in der Absicht der
    bedauernswerten “Spiegel"-Profis. So wie es nicht die Absicht der
    Politik ist, durch Meinungsverbote diese abseitigen Meinungen gerade erst
    interessant zu machen. Kritik muß sich der “Spiegel" dennoch
    gefallen lassen. Am Tag nach Erscheinen des Interviews sah man sich sogar
    gezwungen, auf “Spiegel Online" ein wenig zurückzurudern. Hubert
    Kleiner kommentierte dort das Interview des eigenen Hauses wie folgt: “Wer
    die aktuelle Ausgabe des Spiegel durchsieht, wird in dieser Woche dort ein
    Interview finden, das, soweit ich sehen kann, in dieser Form ohne Beispiel
    ist: ein leibhaftiger iranischer Staatspräsident verbreitet sich per
    Interview seitenweise über angebliche Ungeklärtheit des Holokaust. Ganz
    unverhohlen werden dabei die zentralen Argumentationsfiguren wiederholt, die
    für gewöhnlich zu Haftbefehlen und Verurteilungen führen, wenn sie in der
    rechtsextremen Szene öffentlich geäußert werden." Der frühere enge
    Vertraute von Joschka Fischer und heutige Professor für Politikwissenschaft
    fügt hinzu: Wer öffentlich so redet, bekäme hierzulande nicht Besuch von
    Redakteuren namhafter Zeitschriften, sondern von der Staatsanwaltschaft." 
    Die Suche nach dem neuen Hitler 
    Der iranische Präsident ist wie fast jeder Politiker ein
    übler Typ, ein Kollektivist und letztlich als Verantwortlicher für
    Steuerraub auch ein Dieb. Darüberhinaus ist er vermutlich auch ein
    hasserfüllter Antisemit. Und doch ist er genauso wenig ein neuer Hitler
    (Charlotte Knoblauch) wie George Bush (Herta Däubler-Gmelin). Auch die “Holokaustleugner"
    sind vermutlich alles andere als sympathische Zeitgenossen. Die meisten sind
    vermutlich einfach widerliche Nazis. Und doch hat zum Beispiel der in
    Mannheim inhaftierte “Holokaustleugner" Germar Rudolf eine kleine
    Tochter, welcher von der deutschen Justiz der Vater entrissen wurde und
    welche nun bis zu seiner Freilassung in einigen Jahren von ihrer Mutter
    alleine großgezogen werden muß. Und das nur, weil ihr Vater eine amtlich
    nicht genehme Meinung äußerte. 
    Es wird Zeit, dass Leuten wie Ahmadinedschad das Handwerk
    gelegt wird. Nicht durch ein weiteres Interview im “Spiegel". Der hat
    sich genug blamiert. Sondern durch wirkliche Meinungsfreiheit in
    Deutschland. 
    David Schah formulierte es in dieser Zeitschrift bereits im
    Dezember 2005 wie folgt: Wenn ein Liberaler die Meinungsfreiheit
    ausgerechnet derjenigen verteidigt, die er für moralisch verkommen und
    deren Ansichten er für gemeingefährlich hält, dann basiert das auf dem
    Grundsatz, dass meine Freiheit auch immer die Freiheit der Andersdenkenden
    ist. Sobald man dieses Prinzip durch Staat und Justiz auch nur ausnahmsweise
    außer Kraft setzen will, weil einem eine bestimmte Ansicht zuwider ist,
    stellt man auch seine eigene Meinungsfreiheit auf tönerne Füße." 
    Ahmadinedschad hat die tönernen Füße laut vernehmlich im
    “Spiegel" zerschlagen. 
    Es ist nun an der Zeit, die Scherben aufzusammeln und
    wegzufegen. Oder noch einmal in den Worten von David Schah: “Eigentlich
    sollte ein Aufschrei zugunsten der Meinungsfreiheit für jedes freie
    Presseorgan eine Selbstverständlichkeit sein." Der “Spiegel"
    jedenfalls hätte sich so einige Peinlichkeit erspart. 
    Oder war das Interview ganz versteckt und (hinter)listig
    genau dieser Aufschrei? Wollten die Erben Augsteins nur aufzeigen, wie
    beschränkt doch die tabuisierte Diskussion ist? Zuzutrauen wäre so etwas
    unter allen Mainstreammedien nur dem Spiegel unter Stefan Aust - er hat
    schließlich schon einige ähnliche Tabus in den letzten Jahren geschliffen.
    Dann allerdings würde dem “Spiegel" Hochachtung gebühren. Ein
    Meilenstein in der deutschen Mediengeschichte ist das Interview so oder so. 
	
      
      
    
      
        | 
            
  | 
        
           
             
            Setting the Record Straight: Letters from Cell # 7
            
          
          
             
            $10 - 180 Pages
            
          
          Find out who this "premier thought criminal" really is -
          how he thinks, how he writes, what he's really saying! You will
          be astonished to learn why this man is so feared by the world's
          manipulators of your thoughts! 
          Order form:  HTML
          format | PDF
          Format  | 
       
     
            
    
    
      
    
    
    Reminder: 
    Help free Ernst Zundel, Prisoner of Conscience. His
    prison sketches - now on-line and highly popular - help pay for his defence.
    Take a look - and tell a friend. 
    http://www.zundelsite.org/gallery/donations/index.html 
      
     
     
    
      
        | 
           
            
    Please write to Ernst Zündel, let him know that he is not 
    alone:  
    
      Ernst Zundel 
    
    
      JVA Mannheim 
    
    
      Justiz-Vollzugsanstalt 
    
    
      Herzogenried Strasse 111 
    
    
      D 68169 Mannheim 
    
    
      Germany 
    
          
          
         | 
       
     
      
	 |